Infoabend im Bauzentrum München
Eintritt frei (Anmeldung nicht erforderlich)
Alois Zimmerer vom BAYERNenergie e.V. erläutert in seinem Vortrag wie die Heiztechnik der Zukunft aussehen könnte um dem Klimawandel zu begegnen. Nicht nur bei Neubauten, sondern auch im Gebäudebestand sollte der Endenergieverbrauch auf weniger als 50 kWh pro Quadratmeter und Jahr gesenkt werden. Der Restbedarf könnte dann durch regenerative Energiequellen, einerseits in direkter Form (Solarwärme, Solarstrom, Windstrom) gedeckt und andererseits über deren Umwandlung in Methan saisonal gespeichert und im Winter mittels Gas-Kraft-Wärme-Kopplung genutzt werden.
|